August 2022

Herzsichere Schule: Reanimationstraining am Gymnasium Hilpoltstein

Alle 6 Sekunden stirbt ein Mensch am plötzlichen Herztod. Eine eindringliche Aussage, die Roland Hier beim Reanimationskurs am Gymnasium Hilpoltstein den Schülerinnen und Schülern vermittelt. Gemeinsam mit Lehrerin Susanne Maurer lehrt er den Jugendlichen die Herz-Lungen-Wiederbelebung und setzt somit aktiv die Forderung der bundesweiten Initiativ „ich rette dein Leben", für die sich auch die Pyraser Landbrauerei engagiert, um.


Reanimationskurs an Schulen rettet Menschenleben
Mehr als 70.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Eine Zahl, die innehalten lässt. Dabei können mit nur zwei Händen viele dieser Leben gerettet werden. Aus diesem Grund macht sich die Initiative „ich rette dein Leben", die August 2021 vom Deutschen Rat für Wiederbelebung gegründet wurde, für einen verpflichtenden Wiederbelebungskurs ab der 7. Klasse stark. Auch Roland Hier, Dozent im Rettungsdienst, betont im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hilpoltsteins die dramatischen Fallzahlen: „Jährlich sterben weltweit über sechs Millionen Menschen an einem plötzlichen, außerklinischen Herzstillstand. Wesentliche Gründe hierfür sind zu wenig öffentlich zugängliche Defibrillatoren sowie die Hemmschwelle zur Hilfsbereitschaft. Und genau deswegen bin ich heute bei euch, um euch diese Hemmschwelle zu nehmen." Gemeinsam mit Lehrerin Susanne Mauerer, die auch eine medizinische sowie abgeschlossene Sanitätsausbildung für Lehrkräfte hat, zeigt Roland Hier die Umsetzung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die Anwendung eines Defibrillators.


Reanimationskurs als fester Unterrichtsinhalt am Gymnasium Hilpoltstein
Die Forderung der Initiative „ich rette dein Leben" wird am Gymnasium Hilpoltstein bereits aktiv umgesetzt, wie Lehrerin Susanne Maurer zu berichten weiß: „Das Thema Erste Hilfe wird schon an den Grundschulen gelehrt. An weiterführenden Schulen wie dem Gymnasium Hilpoltstein gibt es für die Schülerinnen und Schüler sogar drei verpflichtende Module, die die Kenntnisse der Heranwachsenden auffrischen und verfestigen sollen." Zu eben diesen Modulen zählt auch ein Wiederbelebungskurs, den die Schülerinnen und Schüler der Q11 (Oberstufe) absolvieren müssen. Eine Umsetzung dieser Pflichtmodule ist im Unterrichtsalltag allerdings gar nicht so einfach, da die Schulen sowohl über das notwendige Equipment sowie dem entsprechenden Schulungspersonal verfügen müssen. Eine Grundvoraussetzung, die durch die Unterstützung der Pyraser Landbrauerei, auch beim Gymnasium Hilpoltstein erst seit Kurzem gegeben ist. „Wir wollten mit unserem Brauerkalender, den wir zum Jahreswechsel 2021 verkauft haben, etwas Gutes tun und haben aus diesem Grund den Erlös sowohl an die Initiative „ich rette dein Leben", auf die uns Dr. Manfred Wagner aufmerksam gemacht hat, als auch an das Gymnasium Hilpoltstein gespendet.", erklärt Brauereiinhaberin Marlies Bernreuther die Hintergründe der Aktion. Mit der Spende der Brauerei verfügt das Gymnasium Hilpoltstein fortan über mehrere Phantom-Übungspuppen sowie einen Erste-Hilfe-Rucksack. „Wir sind sehr glücklich, dass uns die Pyraser Landbrauerei nicht nur mit der Übernahme des Reanimationskurses, sondern gleichzeitig auch noch mit der notwendigen Ausstattung geholfen hat.", sagt Susanne Maurer, die in den kommenden Schuljahren die verpflichtenden Erste-Hilfe-Module am Gymnasium leiten wird. Somit können auch zukünftige zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit den lebenswichtigen Kenntnissen im Bereich Reanimation ausgebildet werden.


 

Bild PDF

Kontakt

Pyraser Landbrauerei
GmbH & Co. KG
Pyras 26
91177 Thalmässing
Frau Christina McMullin
Tel. 09174 / 47 47 - 29
c.mcmullin@pyraser.de
 

Mediacenter

PY Anzeigenrahmen 2016

PY Logo 4c